Leistungen
bei Kindern und Jugendlichen
Sowohl in den Anfängen der Sprachentwicklung als auch bei bereits fortgeschrittener Sprachentwicklung können Auffälligkeiten auftreten, bei denen eine individuell geplante und an das Störungsbild des Kindes angepasste logopädische Therapie indiziert ist. Die weitere sprachliche, kommunikative und schriftsprachliche Entwicklung gilt es, optimal zu fördern. Ziel ist es dabei, eine solide Voraussetzung für die schulische, berufliche und soziale Entwicklung zu schaffen.
Die Behandlungsfelder sind:
- Sprachentwicklungsverzögerung
- Sprachentwicklungsstörungen
- Aussprachestörungen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie ( VED)
- Dysgrammatismus
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AWVS)
- Stottern/ Poltern
- Myofunktionelle Störungen
- Stimmstörungen
- Rhinophonie (Näseln)
- Organisch bedingte Sprachstörungen (z.B. bei Hörstörung, Lippen-, Kiefer-Gaumenspalte)
- Sprachstörung bei Behinderung (z.B. Morbus Down-Syndrom)
bei Erwachsenen
Aus ganz unterschiedlichen Gründen können Erwachsene an Sprach-, Sprech,- Stimm- und/ oder Schluckstörungen erkranken. Eine Ursache kann beispielsweise ein Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma, Parkinson, ALS, multiple Sklerose u.v.m. sein. Bei allen Störungsbildern gehören zu meinen Aufgaben die Durchführung einer Anamnese, Diagnostik und die Beratung, welche auf die Ursache und Auswirkungen der jeweiligen Kommunikationsstörung eingeht. Durch gezielte Planung und Durchführung einer individuell an den Patienten angepassten logopädischen Therapie ist es mein Ziel, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern bzw. wiederherzustellen. Insgesamt soll die Lebensqualität im beruflichen, gesellschaftlichen und familiären Bereich gesteigert werden. Die Prävention von Störungsbildern gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.
Die Behandlungsfelder sind:
- Sprachstörungen (Aphasien)
- Sprechstörungen (Dysarthrien)
- gestörte Sprechkoordination (Dyspraxie)
- Stimmstörungen (Dysphonien)
- Schluckstörungen (Dysphagien)
- Myofunktionelle Störungen
- Sprachliche Beeinträchtigungen bei Demenz
- Facialisparesen
- Stottern/ Poltern
- Artikulationsstörungen
- Hörstörungen